2014
Digitalfunk erreicht die Feuerwehr Erding
Nun ist es amtlich der Digitalfunk hat nun auch die ersten Feuerwehren im Landkreis Erding erreicht und somit auch die Freiwillige Feuerwehr Erding.
Die letzten Tage, Wochen, Monate sind vorbei und die meisten Vorbereitung für den Digitalfunk abgeschlossen. In der Zeit vom 19.11.2014 bis 21.11.2014 wurden nun auch die Mitgileder der Feuerwehr Erding auf die neue Digitalfunktechnik geschult. So gut vorbereitet kann die Umstellung nun auch für die Feuerwehr Erding kommen. Die ersten Feuerwehren im Landkreis Erding funken schon mit dem neuen Digitalfunk, allen voran die Feuerwehr Altenerding. Somit ist die Stadt Erding auch hier Vorreiter für die Landkreisweite Einführung des neuen Funksystemes.
Über den aktuellen Sachstand im Bayern können sich Interessierte Bürgerinnen und Bürgen unter folgenden Link informieren.
Weiterlesen … Digitalfunk erreicht die Feuerwehr Erding
BF-Tag der Jugendfeuerwehr Erding
5 Übungen in 24 Stunden


Weiterlesen … BF-Tag der Jugendfeuerwehr Erding
Einsatzreiches Wochenende
Ein besonders einsatzreiches Wochenende hielt die Kräfte der Feuerwehr Erding auf Trab. Von Freitag bis Sonntag Nachmittag wurden die Kräfte zu insgesamt neun Einsätzen gerufen.
Die Einsatzreihe begann am Freitag mit der Unterstützung des Rettungsdienstes zur Rettung einer Person mittels Drehleiter. Später rückten die Kameraden zu einem First Responder Einsatz aus.
Am Samstag reihten sich dann die Einsätze aneinander. Zu einem Verkehrsunfall auf der St2084 wurden Kräfte der Feuerwehr Erding mit dem Wechsellader 82/2 mit Abrollbehälter THL gerufen. Während der Anfahrt wurde dieses Fahrzeug allerdings von der Leitstelle Erding wieder abbestellt.
Zeitgleich wurden weitere Kameraden zu einer Wohnungsöffnung gerufen. Hierfür war die Feuerwehr Erding mit drei Fahrzeugen im Einsatz. Am späten Nachmittag fuhren die Erdinger Feuerwehrler zu einem Brand einer Wiese an der B388 nahe Unterstrogn. Mit zwei Fahrzeugen am Einsatzort, konnte der Brand schnell gelöscht werden.
Kurz vor Mitternacht musste die Feuerwehr Erding dann zu einem Brand einer Spielhütte im Stadtpark Erding ausrücken. Mit insgesamt sechs Fahrzeugen der Feuerwehr Erding und zwei Fahrzeugen der Feuerwehr Altenerding wurde die Einsatzstelle angefahren. Die Brandbekämpfung der Hütte stellte sich als schwierig heraus, da unter dem Reetdach immer wieder Glutnester aufflammten. Erst um 4.30 Uhr konnte auch dieser Einsatz erfolgreich beendet werden.
Während des Brandes am Stadtpark wurde auch noch ein weiterer First Responder Einsatz, ein Transport des Lucas-Reanimationsgerätes nach Freising, bewältigt.
Am Sonntag rückten die Einsatzkräfte zusammen mit der Feuerwehr Altenerding noch zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage aus.
Die 9 Einsätze innerhalb von drei Tagen dauerten insgesamt 12 Stunden, alle Einsatzkräfte zusammen haben in dem Zeitraum 126 Stunden Arbeit geleistet. Hierbei ist jedoch nur die reine Einsatzzeit berücksichtigt. Die Einsatznachbearbeitung (Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft, Aufrüsten,...) kommen noch hinzu.
Weiterlesen … Einsatzreiches Wochenende
Übung in der Grundschule "Grüner Markt"
Die jährlich stattfindende Feueralarmübung der Grundschule "Grüner Markt" wurde um eine Übung der Feuerwehr Erding ergänzt. Den Schulkindern wurde auf diese Weise der Ernstfall eines Feueralarms veranschaulicht.
Schon auf der Anfahrt schalteten die Einsätzkräfte das Blaulicht ein. Es sollte für die Kinder schließlich alles "echt" wirken. Ein Kamerad der Feuerwehr Erding hatte ein paar Räumlichkeiten der Grundschule verraucht. Ebenfalls standen zwei Lehrer an einem Fenster. Hier galt es, diese mit dem Korb der Drehleiter zu retten. Alle Kinder hatten bei Eintreffen die Grundschule zusammen mit Ihren Lehrern vorbildlich verlassen und sich am Sammelpunkt eingefunden. Nach der Ersterkundung des Einsatzleiters, beauftragte dieser einen Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung im Innenangriff. Die am Fenster stehenden Personen wurden durch die Drehleiterbesatzung unter den staunenden Augen der Kinder gerettet. Begleitet von großem Applaus wurde das "Übersteigen" in den Drehleiterkorb durch die Kinder gewürdigt.
Nachdem die Räumlichkeiten ausreichend belüftet waren, konnten die Grundschulkinder wieder in ihre Klassen zurück und mit dem Unterricht fortfahren.
Weiterlesen … Übung in der Grundschule "Grüner Markt"
Frühlingsfest am Vatertag
Zum 19. Mal lädt die Feuerwehr Erding am 29. Mai zum Frühlingsfest am Vatertag ein.
Für das leibliche Wohl wird den ganzen Tag über gesorgt sein. So möchte die Feuerwehr Erding ab Uhr 10:00 zur Brotzeit und dem traditionellen Vatertags-Frühschoppen den Tag beginnen. Ein nahtloser Übergang findet dann ab Uhr 11:00 zur „Warmen Küche“ mit Schweinshax´n, Rollbraten und Beilagen statt. Natürlich werden Kaffee und Kuchen ebenso nicht fehlen, welche ab Uhr 12:00 zum verköstigen für Sie bereitgestellt werden.
Ab 14 Uhr sorgt die Blues- & Rockband „TableBreakers“ aus Erding für Stimmung und Abwechslung.
Viel geboten wird auch wieder für die jungen Besucher. Die kleinen Gäste können ihr Feuerlösch-Talent an der Feuerwehr-Spritzwand beweisen. Ab 13:00 Uhr können Jung und Alt die Rundfahrten durch Erding mit dem Feuerwehr-Oldtimer , einem alten Löschfahrzeug des Vereins der Erdinger Feuerwehr, genießen.
Einem fröhlichen Tag bei hoffentlich strahlenden Sonnenschein sollte somit nichts mehr im Wege stehen. Das Frühlingsfest findet natürlich auch bei schlechtem Wetter statt, da das Feuerwehr-Gerätehaus genügend Platz für viele Besucher bietet.
Weiterlesen … Frühlingsfest am Vatertag
Urkundenübergabe an Erdinger Firmen
Am Montag, den 28. April fanden sich Vertreter der Firmen Feneberg, Bäckerei Neumaier, Pointner Bauunternehmen und Markthaus Schachtl am Gerätehaus der Feuerwehr Erding ein, um Ihre Urkunden „für die außergewöhnliche Hilfeleistung bei der Bekämpfung der Hochwasserkatastrophe…“ entgegenzunehmen.
Weiterlesen … Urkundenübergabe an Erdinger Firmen
Jugend-Informationsabend der Feuerwehr
Am 24. April luden die drei Jugendfeuerwehren der großen Kreisstadt Erding zu einem Informationsabend für Jugendliche und ihre Eltern. Allein in Erding fanden 14 Elternteile und 12 Jugendliche den Weg in die Räumlichkeiten der Feuerwehr.
Weiterlesen … Jugend-Informationsabend der Feuerwehr
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Erding stand nicht nur das Hochwasser 2013 im Vordergrund. Über 100 Einsätze wurden allein von den Erdinger Kräften Anfang Juni während des Hochwassers bewältigt.
Weiterlesen … Bericht zur Jahreshauptversammlung
Neujahrsschwimmen
Auch in diesem Jahr unterstützte die Feuerwehr Erding wieder das alljährliche Neujahrschwimmen der Wasserwacht Erding. Zur Absicherung der Veranstaltung wurde die Straße rund um den Zieleinlauf gesperrt und die Brücke am Stadtturm mit einem Lichtmastanhänger ausgeleuchtet.
Weiterlesen … Neujahrsschwimmen